top of page

Oberbayrische Meisterschaft

Ein Spitzenergebnis auf der Oberbayrischen Meisterschaft in Kirchseeon

 

Auch in diesem Jahr fand wieder die Oberbayerische Meisterschaft im BTU Regionalstützpunkt Oberbayern statt. Über 170 Taekwondokas aus 21 Oberbayerischen Vereine gingen in Kirchseeon an den Start. Ganz traditionell spielte am Samstag um 10 Uhr die Marktkapelle Kirchseeon die Bayerische Hymne bei der Eröffnung und der Seetaler Trachtenverein tanzte für alle auf. Im Anschluss eröffnete Kirchseeons 1. Bürgermeister Jan Paeplow, Landrat Robert Niedergesäß, Landtagsabgeordneter Thomas Huber zusammen mit BLSV-Kreisvorsitzende Ingrid Golanski die 8. Oberbayerische Meisterschaft Taekwondo. Erfreulich war es, dass viele oberbayerische Nachwuchssportler, die in den letzten Monaten in der Olympischen Sportart Taekwondo herangewachsen sind, auf der Oberbayrischen Meisterschaft zum ersten Mal teilnahmen, teilte uns BTU Regionaltrainer Alex Berghammer mit.


Es hat sich mittlerweile eingebürgert, dass viele Funktionäre und Trainer mit Lederhosen

zur Oberbayerischen Meisterschaft kommen, um damit ihren persönlichen Beitrag zum gesamtbayerischen Tradition des Turniers leisten.

Aus Sicht von Abdullah Ünlübay, DTU Kampfrichter Obmann, gingen die Wettkämpfe auf 3 Kampfflächen reibungslos mit den Elektronischen Kampfwesten von Daedo über die Bühne.

Auch Alex Berghammer, der Organisator des Turniers und Vereinstrainer des Taekwondo Kirchseeon, war am Ende des Tages voll des Lobes. „Ich bin wahnsinnig stolz auf die vielen Helfer, die mich bei der Organisation tatkräftig unterstützt haben. Ohne so ein Team an der Seite kann man solche Events einfach nicht stemmen. Alles lief wie am Schnürchen. Viele Coaches haben sich für das tolle Turnier bedankt.“

Unter lauten Anfeuerungsrufen der vielen Kirchseeoner Zuschauer starteten 35 Kirchseeoner Kampfsportler von Jugend D bis Senioren.

„Ein hervorragendes Ergebnis“ freuten sich der Kirchseeon Cheftrainer Alex Berghammer mit seinen Trainern Tobias Kaspar, Sarah Kast und den Assistents-Trainern Johanna Berghammer, Max Thieme, Marvin Greue und Lisa Schmidt Lavina Gabur „Unser intensives Training in den letzten Wochen hat gezeigt, dass es sich lohnt. Auch unsere jüngeren Wettkämpfer, die erstmalig Turnierluft schnuppern durften, haben sich Medaillen erkämpft. Ich bin stolz auf meine Mädels und Jungs“.

Seine Jungs und Mädels vom Taekwondo Kirchseeon, das sind neben der frischgebackenen Oberbayerischen Meisterin Zora Zischka (Junior A, LK 1 bis 63 kg), die Oberbayerischen Meister Aaron Speck-Steiger (Junior D, LK2 bis 26 kg), Aaron Zischka (Junior B, LK 1 bis 37 kg), Max Schaffrath (Junior B, LK 1 bis 41 kg), Julian Sickinger (Junior A, LK1 bis 45 kg), Shirzad Nematullah (Junior A, LK1 bis 59 kg), Tobias Kaspar (Herren, LK1 ab 80 kg) und Maximilian Wirth (Männer, LK2 ab 80 kg).

Die Vizemeisterinnen und Vizemeister Jonah Dierberger (Junior D, LK2 bis 24 kg), Ryan Quoc Uy Nguyen (Junior D, LK 2 bis 29 kg), Leonard Nuber (Junior B, LK 1 bis 41 kg), Kurosch Salimi (Junior A, LK1 bis 55 kg), Max Thieme (Herren, LK 1 bis 68 kg), Emma Klotter (Junior C, LK2 bis 35 kg), Amelie Klotz (Junior C, LK 2 ab 57 kg), Ronja Zischka (Junior B, LK1 bis 47 kg), Sarah Wirth (Junior B, LK2 bis 59 kg), Mai Pham Van (Junior A, LK2 bis 52 kg) und Lisa Schmidt (Frauen, LK1 bis 67 kg).

Über Bronze freuten sich Juliana Enderlein (Junior C, LK2 bis 27 kg), Lena Schedl (Junior C, LK2 bis 32 kg), Hanna Jamnik (Junior C, LK2 bis 35 kg), Amelie Klotz (Junior C, LK 2 ab 57 kg), Nuala Dierberger (Junior B, LK2 bis 47 kg), Lavinia Gabur (Frauen, LK1 bis 57 kg), Benedict Kurtz (Junior C, LK2 bis 29 kg), Adrian Speck-Steiger (Junior C, LK2 bis 39 kg) sowie Marvin Greue (Männer, LK1 bis 80 kg).

In der Vereinswertung ging der Gesamtsieg für beide Leistungsklassen mit 1.630 Punkten an den SV DJK Kolbermoor, dicht gefolgt vom Taekwondo Kirchseeon (1.593 Punkte) und dem Unicorn 2000 Gaimersheim, die sich insgesamt 1.221 Punkte den dritten Platz sicherten.

Der Oberbayerische Meister Tobias Kaspar erkämpfte sich den Technik-Pokal.

Jetzt können sich die Sportlerinnen und Sportler ausruhen? „Nein“, lacht Alex Berghammer. Denn nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. „Am 17. Juni findet unser 5.Wettkampftag sowie am 24.Juni die DTU Finals Bavaria Open in Nürnberg statt. Im Juli geht es weiter zum DTU Bundesturnier Bodenseecup in Ravensburg, am 15.7. findet der 2. Bayernpokal in Freilassing statt, sowie einen weiteren Wettkampftag in Kirchseeon für die oberbayerischen Vereine. Nächste Oberbayerische Meisterschaft findet wieder im Mai 2024 in Kirchseeon statt.

DSC_0071.jpg
DSC_1162.jpg
DSC_0301.jpg
DSC_0523.jpg
DSC_2022.jpg
DSC_2263.jpg
DSC_2875.jpg
DSC_5988.jpg
DSC_2588-2.jpg
bottom of page