top of page

Sommerprüfung 2023

Glückliche Kinderaugen auf der Sommerprüfung beim Taekwondo Kirchseeon e.V.

 

Im Juli fand die alljährliche Sommerprüfung 2023 im Taekwondo Kirchseeon statt.

Nach der 6-monatigen Vorbereitung sind 30 Kirchseeoner Kinder und Erwachsene zur Sommerprüfung im BTU Regionalstützpunkt Oberbayern angetreten. Das 7-köpfige Trainer Team bereiteten die Sportler in Sachen

Formen sowie Selbstverteidigung und Wettkampf ausreichlich vor.

Als Prüfer stand wieder Alex Berghammer DTU Prüfer zur Verfügung.

Hier ist zu erwähnen, dass die Leistungen der Sportler 2/3 in Techniken und 1/3 in Ausdauer geprüft werden.

Was in der Prüfungsordnung steht, aber in den meisten Prüfungen sehr selten mitgeprüft wird ist das Verhalten der Sportler in der Sporthalle und der respektvolle Umgang mit dem Mitschüler und seinen Trainern.

Hier kommt es Alex Berghammer darauf an, wie man als Person mit seinen Mitmenschen außerhalb der Halle aber auch im Sport umgeht.

Die drei Trainer Johanna Berghammer, Julian Sickinger wie Nuala Dierberger stehen derzeit in der Ausbildung des Trainer-Programms des Taekwondo Kirchseeon.

Hier lernen die drei jugendlichen Sportler, dem Taekwondo-Nachwuchs unter der Leitung von BTU Regional Trainer Alex Berghammer den Olympischen Sport spielerisch beizubringen.

Der Bereich Wettkampf wurde mit Elektronischen Westen und dem System von der Fa. Daedo geprüft und nach den Grundtechniken kam das Highlight der Prüfung, der Team Fight mit den Altersklassen Jugend C und D.

Team Fight Mannschaft Rot gegen Blau, es wurden 1x1min Kämpfe durchgeführt. Das Ziel war Taktik, Schnelligkeit und Treffsicherheit sowie Fairness von jedem Sportler zu prüfen.

Kampfleitung hatten Marvin Greue und Julian Sickinger.

Am Ende stand es unentschieden der beiden Teams, das nicht ausgekämpft wurde.

Der Breitensport ist das Wichtigste, was der Verein hat, im Verein finden mehrere Training in der Woche statt unter der Leitung von Übungsleiter Carsten Prohm und Martin Schober können Jugendliche und Erwachsene in Sachen Selbstverteidigung und Selbstvertrauen trainieren.

Leider befinden wir uns gerade in einer sehr unsicheren Zeit, wo sich Mädchen und Frauen in gewissen Zeiten nicht mehr allein auf die Straße trauen.

Im Taekwondo Training werden Situationen trainiert, die dann in der Gürtelprüfung gemäß der Verhältnismäßigkeit und der DTU-Prüfungsordnung geprüft werden.

Es reicht nicht mehr aus, einen Wochenend-Selbstverteidigungs-Kurs zu besuchen, um die Gefahren-Situation im Ernstfall zu bewältigen, so Prüfer Berghammer. Das kann man z.B. mit dem Erste-Hilfe- Kurs vergleichen. Jeder verspürt eine Unsicherheit, wenn es dann zum Ernstfall kommt.

Ein regelmäßiges Training bringt Sicherheit und in vielen Fällen kommt es dann gar nicht mehr zu einem möglichen körperlichen Übergriff oder sexueller Belästigung. Durch das sichere Auftreten werden viele Straftäter abgeschreckt. Eine Garantie gibt es auch hier nicht. Darum sensibilisieren wir auch im Taekwondo Training unsere Kids sehr früh auf die gegebenen Gefahren.

Das TKD Breitensport Training beinhaltet deswegen genau diese Bereiche.

Gerade bei der Erwachsenengruppe von Meister Carsten Prohm 4. Dan WT, konnte den begeisterten Zuschauern eindrucksvoll die Selbstverteidigung mit Stock und Messer demonstriert werden.

Am Ende der Prüfung hatten alle 30 Prüflinge die Voraussetzungen bewältigt und ihren neuen Leistungsgrad den Kup-Gürtel in Empfang genommen.

IMG_4330.jpg
bottom of page